
Raumplanung in der Makroökonomie
Als Raumplanung versteht man die planerischen Vorgänge welche beabsichtigen, einen geographischen Raum, respektive ein bestimmtes Verwaltungsgebiet, nach seinen räumlichen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten zu ordnen und gezielt zu nutzen.

Raumplanung im Auftrag der Mikroökonomie
Teile des gesamten Raumes wie Gebäude, Betriebsanlagen, Infrastrukturbauten stehen der Mikroökonomie zu Nutzung zur Verfügung, wobei die Planung in wirtschaftlicher und funktionaler Hinsicht im Vordergrund steht.
» Planung und Projektierung
» Bau, Umbau, Einbau, Ausbau, Anbau
» Umgebungsarbeiten
» Nutzung mit Ertrag